Je erfolgreicher Sicherheit und Gesundheit im betrieblichen Umfeld vermittelt werden, desto nachhaltiger wird deren Umsetzung in der Praxis sein. Es liegt in der Hand der unterweisenden Führungskräfte beziehungsweise der unterweisenden Kolleginnen und Kollegen, welchen Stellenwert die Vermittlung dieser Themen erhält. Optimale Voraussetzungen bestehen, wenn die Unterweisenden wissen, wie sie motivierende und ergebnisorientierte Unterweisungen durchführen können, und mit der entsprechenden Methodik und Didaktik vertraut sind.
Die Inhalte des Workshops:
Der Workshop vermittelt Wissen für die richtige Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Unterweisung, aber auch das Wissen um deren Grenzen. Im Workshop erfahren Sie darüber hinaus, welche Medien und erprobten Methoden Sie bei der Vermittlung des Stoffes einsetzen können. So werden die zu vermittelnden Inhalte noch interessanter und verständlicher präsentiert und Ihr Publikum nachhaltig motiviert. Nach dem Prinzip „Learning by Doing“ wenden Sie das Gelernte in praktischen Übungen an und erhalten Gelegenheit zur Interaktion und zum Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Wir unterstützen Sie dabei:
- eine Unterweisung zu planen, durchzuführen und nachzubereiten
- die Unterweisungsinhalte interessant, verständlich und nachhaltig zu vermitteln
- Ihre Kolleginnen und Kollegen zu motivieren, die Unterweisungsinhalte langfristig anzuwenden beziehungsweise einzuhalten
Zielgruppe:
Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen Unterweisungsaufgaben übertragen wurden
Referent:
Der/ Die Referent*in wird über die Verbändekooperation von der BGW gestellt
Teilnahmeinformationen:
Datum: 21. und 22. Juli 2021*
Anmeldeschluss: 7. Juni 2021*
Uhrzeit:
1 Tag: 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
2 Tag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Max. 24 Person – mind. 15 TN*
Kosten: kostenfrei
Im Rahmen der Verbändekooperation wird dieses Seminar durch die BGW finanziert. Für Verpflegung, Seminarunterlagen, Trainer*in und Räumlichkeiten ist gesorgt.
*Aufgrund der Verbändekooperation muss die mind. Teilnehmerzahl von 15 Personen 6 Wochen vor Seminarbeginn feststehen, damit das Seminar stattfinden kann. Wir bitten deshalb um Rechtzeitige Anmeldung.