Beschreibung
Warum schaffen es manche meiner Kolleg*innen wie ein Stehaufmännchen auch in schwierigen Situationen wieder in die Balance zu kommen, ich aber nicht? Wie kann ich meine Mitarbeitenden stark machen? Das Zauberwort heißt Resilienz, eine innere Stärke und Widerstandskraft, die Menschen befähigt mit den Herausforderungen (nicht nur) im beruflichen Alltag gut umzugehen. Resilienz lässt sich trainieren.
Ziele und Nutzen
Sie kennen wesentliche Elemente des Konzepts der Resilienz und schärfen Ihren Blick für die Chancen im Berufsalltag. Sie lernen, wie Sie selbst Kraft aufbauen, Ihre eigene Resilienz stärken und wie Sie diese innere Stärke für sich und in der Führung von Mitarbeitenden ausbauen können.
Trainerin
Corinna Willhöft (Gesundheitscoach, Moderatorin, Mediatorin)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Ihre Einrichtung hat den Sitz in Baden-Württemberg, ist eine Organisation kleiner oder mittlerer Größe (<250 Beschäftigte; inkl. Träger) und ist in der Pflege-, Sozial- oder Gesundheitswirtschaft tätig.
Bewerbung
Bitte senden Sie uns über genuss[at]diakonie-baden.de ein Motivationsschreiben (PDF) zu, in dem Sie folgende Fragen beantworten:
- Aus welchem Grund bewerben Sie sich für das Seminar?
- Welchen Themenwunsch haben Sie?
- Gibt es eine bestimmte Zielgruppe, für die Sie das Seminar erhalten möchten?
- In welchem Zeitraum wünschen Sie sich das Seminar?
Bitte geben Sie auch folgende Informationen an:
- Name & Träger Ihrer Einrichtung
- Name, Kontakt und Funktion des rechtlichen Vertreters
Kosten
Das Angebot ist für alle ausgewählten Einrichtungen kostenfrei.
