Regeneratives Stressmanagement: an den Folgen ansetzen!
Beim regenerativen Stressmanagement geht es um die Erholung von körperlichen und psychischen Stressreaktionen.
Mit einem Klick auf die grünen Pfeile erhältst du Vorschläge, die zur Erholung beitragen können.
Welche Ansätze helfen dir mit den Folgen von Stress umzugehen?
Regelmäßige Bewegung, damit der Körper eventuell angestaute Energie wieder abbauen kann (Sport, Spaziergänge etc.)
Regelmäßiger Ausgleich durch Hobbys und Freizeitaktivitäten
Ablenkung durch Familie, Partner oder Partnerin und Freundschaften
Hobbys, die einem Spaß machen
Soziale Kontakte
Ausreichend Schlaf
Ruhepausen in den Arbeitstag einplanen
Echte Pausen machen – nicht die Mittagspause für Einkäufe nutzen
Innehalten und Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Verkrampfungen und andere Stresssignale des Körpers wahrnehmen
Regenerative Entspannungstechniken praktizieren (zum Beispiel Autogenes Training, Tai-Chi, Meditation, Yoga, Progressive Muskelentspannung)
Gefühle bewusst wahrnehmen und diese in konstruktives Handeln umsetzen
Gesunde und ausgewogene Ernährung
„Freizeitstress“ vermeiden, nicht von einem Termin zum anderen hetzen

zurück zur Startseite
Aktuelles Kapitel:
An den Folgen ansetzen
Nächstes Kapitel:
Mit dem Stressmanagement beginnen!